1. Januar 2021, 11:40
Lesezeit: ca. 3 Min

Hinweis: Dieser Artikel ist älter als 3 Jahre
Inhalte, Quelltexte oder Links können zwischenzeitlich überholt sein.

Apple Macbook Pro mit Debian beleben - Teil II

Part II - Tanken und Reifenwechsel

Pünktlich zum Jahreswechel liegt mir das wiederbelebte Apple Macbook Pro mit Debian aus dem ersten Teil wieder auf dem Tisch. Es hat im Dezember wertvolle Dienste geleistet. Diesmal heisst es: Energie auftanken und Reifenwechsel bitte!

Akku-Tausch nach 12 Jahren

Bei der erwarteten Restlaufzeit lag ich so richtig daneben: 1,5 Stunden habe ich letzten Monat vollmundig geschrieben. Das war vor 7 Jahren, als ich damit zuletzt gearbeitet habe. Effektiv reicht der Akku heute keine halbe Stunde. Über Weihnachten daheim im Lockdown kein Problem, trotzdem lästig wie mir vorsichtig aber deutlich gemacht wurde.

Nach 12 Jahren darf ein Akku getauscht werden. Wie passend, das stand auf meinem Plan und war zwischen Weihnachten und Silvester bestellt. Ein Blick in das Innere zeigt deutlich: Hier hat jemand ein durchdachtes Design angewendet. Das sehe ich an so kleinen Details wie der extra Lasche in der Mitte des Akkus zum besseren Herausheben aus dem Aluminium-Gehäuse. RAM, SSD, DVD, Board und Akku sind platzsparend verbaut und weiterhin direkt erreich- und austauschbar. Der Kontrast zu dem 5 Jahre später gekauften Mid-2014er Macbook Pro Retina kann nicht größer sein.1

Das Innere des Macbook Pro Mid 2009

Nach jedem Akkutausch ist es empfehlenswert den SMC2 zurückzusetzen. Dazu muss das Macbook am Ladekabel angeschlossen und komplett ausgeschaltet sein. Mit dem gleichzeitigen Drücken der Tasten “Cmd” + “Auswahl” + und “Shift” und dem Einschalten-Button beginnt der Reset. Die weiße Leuchte an der Vorderseite leuchtet mehrmals auf. Erst wenn der Mac neu bootet kann die Tastenkombo losgelassen werden. Die Batterieanzeige im GNOME zeigte mir anschliessend 5:49h an Restlaufzeit an.

Gummi für mehr Grip

Der nächste Punkt auf meiner To-Do-Liste waren die vier größtenteils bereits zerbröselten Gummifüsse auf der Unterseite. Damit nichts wackelt, rutscht oder gar auf einer empfindlichen Oberfläche verkratzt, gibt es ein Satz neuer Gummis. Die Auswahl ist groß, die Preise gering. Ich habe gezielt nach gummierten, weichen Füsschen Ausschau gehalten und nicht die glatten, harten aus Plastik.

Gib Gummi!

Weitere Optimierungen

Damit der Ladezustand der transplantierten Energiequelle besser aus der UI überwacht werden kann, habe ich das Installationsscript3 aus dem ersten Blog-Teil um die Pakete gnome-power-manager erweitert. Mit hinzu kamen auch die laptop-mode-tools. Die vielen Einstellungen und Optimierungen4 habe ich nur überflogen und mich mit “auto” bei den meisten zufrieden gegeben. Subjektiv lief anschliessend das Gerät in der kurzen Zeit meiner Obhut ruhiger. Der Lüfter drehte weniger schnell hoch.

Deutlich ärgerlicher war die ständige Suche nach der linken Strg-Taste. Die Macht der Gewohnheit eines macOS-Users. Meine Finger haben das Tastaturlayout mit der cmd-Taste verinnerlicht, die zudem deutlich größer und besser zu treffen ist als die kleinere Strg-Taste. Die Rettung liegt im Gnome Tweak-Tool (App Optimierungen) unter “Tastatur/Maus”, “Zusätzliche Belegungsoptionen”, “Position der Strg-Taste” und der Option “Linke Win-Taste und linke Strg-Taste vertauschen”.

cmd-Taste als Strg-Taste nutzen

In den Gnome Desktop-Einstellungen habe ich zusätzlich die Exposé- bzw. Mission-Contol-Taste5 der “Aktivitäten-Übersicht anzeigen” zugeordnet. Wer lieber die F-Tasten im Zugriff hat und die Sonderfunktionen wie Lautstärke, Displayhelligkeit & Co mit Fn+FTaste erreichen mag, findet im Debian Wiki die Anleitung dazu.6

Das war’s auch schon mit dem kurzen Boxenstop. Mit Schreiben dieser Zeilen ist das Book wieder weg. Seltsam, ich habe das 12 Jahre alte, in die Elektroschrott-Ecke verstossene Gerät wieder ins Herz geschlossen.

Änderungsverzeichnis

Update vom 18.12.2020

Ersten Teil fertiggestellt.

Update vom 30.12.2020

Das Script aktualisiert, da der WLAN Treiberlink auf die Website, nicht auf die .deb Datei zeigte. Zusätzlich den GNOME Power-Manager und die Laptop Mode Tools aufgenommen.

Update vom 01.01.2021

Zweiten Teil fertiggestellt.

Update vom 27.02.2021

KeePassXC und Firewall-Einstellungen hinzugefügt.

Update vom 27.04.2021

Anpassung Überschriften zum besseren Ausdrucken als PDF mit pandoc und das Änderungsverzeichnis an das Ende der Serie gepackt. Kleinere Anpassungen zur besseren Lesbarkeit langer Codezeilen.

© 2024 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee