21. Januar 2025, 19:30
Lesezeit: ca. 5 Min

Opensource für Business und Mittelstand

Wo wird nach den saftigen Preiserhöhungen um 40% nicht über einen Wechsel aus den unkalkulierbaren Software-Abos nachgedacht.1 Der Elefant im Raum heißt Microsoft mit seiner Windows-Zugangsplattform.2 Ein Unternehmen, das nicht wirklich in Geldnot steckt.3 Es betrifft aber auch andere Anbieter von proprietärer Software wie Broadcom, das nach der vmware-Übernahme mit teilweise existenzbedrohlichen Lizenz- und Preisanpassungen seine Kunden schockte.4 Der europäische Cloud- und Managed-Server Spezialist Anexia fand die passende Antwort dazu in einer konsequent durchgezogenen Open-Source Exit-Strategie.5

Für viele im Mittelstand erscheint das Beispiel Anexia unerreichbar. Ich halte dagegen und finde, wer rechtzeitig Anwendungen und Technologien plattformunabhängig wählt oder ganz auf webbasierte Lösungen setzt, für den ist der letzte Schritt kein so unüberwindbares Hindernis mehr.

Im heutigen Blog stelle ich eine Sammlung von solchen Anwendungen vor. Kein integriertes Gesamtsystem wie der openDesk Behördendesktop6 sondern einzelne plattformunabhängige und webbasierte Anwendungen. Für die Migration vor der Migration.

Wie immer der Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Reihenfolge gibt keine Wertung vor und your milage may vary.

Crossplattform Open-Source Anwendungen

Der erste Schritt in einem Unternehmen ist die Schaffung einer freien Auswahl. Idealerweise werden in IT Leitlinien und Arbeitsanweisungen immer Schnittstellen oder Zielformate spezifiziert und keine expliziten Programme. Einem Dokumentenmanagement kann es beispielsweise egal sein, ob es seine PDF aus Microsoft Word, LibreOffice Writer oder einem Email-Clienten erhält.

Windows-Startmenü in einem Unternehmen mit freier und unfreier Softwareauswahl

Die nachfolgende Auswahl zeigt Anwendungen, die sowohl in Linux als auch unter Windows “crossplatform” betrieben werden, offene Lizenzen aufweisen und möglichst nativ ohne langsame Middelware sind. Alles in Electron7 fällt somit aus dem Raster. Auch eine aktive Community und eine gewisse Reichweite sind wichtig, damit eine Software oder Projekt nicht irgendwann als Abandonware8 endet.

SoftwareFunktion
LibreOffice9Officepaket
OnlyOffice10Officepaket + Collaborationstool
PDF Arranger11PDF-Betrachter und Bearbeitungsprogramm
Thunderbird12Email-Client mit Termin- und Kontaktverwaltung
Rnote13Sketch- und Notizenprogramm vergleichbar mit Onenote
Nextcloud14Client-Software zum gleichnamigen Server
Syncthing15Dateitransfer und Sync
Firefox16Web-Browser
Gaphor17UML Chart-Modelling
Inkscape18Vektor-Illustrationsprogramm
LibreCAD192D Konstruktionsprogramm
FreeCAD203D Konstruktionsprogramm
Darktable21Fotoverwaltung und -bearbeitung
VirtualBox22Desktop-Virtualisierung
mpv23Medien Wiedergabe
OBS-Studio24Videoaufnahme-Software
Keepass XC25Passwortmanager
Rustdesk26Remote-Zugriffssoftware
NormCap27Screenshot-Aufnahmen mit OCR

Mit dieser kleinen Auswahl lassen sich bereits fast alle typischen Office-Tätigkeiten daheim oder im Unternehmen erledigen. Die Adoptionsrate ist gerade bei den “Power-Usern” hoch. Von mir häufig beobachtete Killer-Features sind: Frei anpassbare Bedienoberflächen eines LibreOffice, wo meist die ungeliebten Ribbon-Bars durch klassische Menüs ersetzt werden. Das Erstellen von ausfüllbaren PDF-Formularen sowie Im- und Exporte von umfangreichen CSV-Daten ohne veränderte Zellinhalte. Nicht selten werde ich von Anwendern gefragt, wo ein Rustdesk, KeepassXC, PDF Arranger oder Rnote bezogen werden kann, weil sie dieses auch privat nutzen möchten.

Web-Anwendungen

Webanwendungen laufen per Definiton überall in den jeweiligen Webbrowsern einer Plattform. So die Theorie. Die Tücke steckt natürlich im Detail.

Ein mir persönlich begegnetes Negativbeispiel ist die Closed-Source Software Docuware, die ich einst bei einem Kunden ausgerollt habe. Mit Plattformunabhängigkeit beworben und gekauft stellte sich im Projektverlauf heraus, dass die Web-Oberfläche funktionsreduziert ist und die relevanten Funktionen nur mit einer ständig im Hintergrund mitlaufenden Windows-App nutzbar waren.

Ein weiteres Detail ist der wahrnehmbare Trend, Präferenzen auf bestimmte Browser zu setzen. Ich dachte wir haben die 1990er Jahre mit Ihren lustigen Buttons “Best viewed with Netscape” hinter uns gelassen. Negativbeispiel hier ist die Closed-Source Buchhaltungs-Software Diamant, die ausschließlich nur für Google Chrome unter Windows programmiert wurde. Bei dem Support von anderen Browsern auf anderen Plattformen gibt es ein Achselzucken.

Last but not least stellt sich bei Web-Anwendungen die Frage, ob diese selbst gehostet und offline ohne eine dauerhafte Internetverbindung betrieben werden können. Abhängigkeiten von Drittkomponenten schlagen hier gerne quer, die meinen “nach Hause telefonieren” zu müssen.28

Hier eine Übersicht ausgewählter Open-Source Business-Webanwendungen:

SoftwareFunktion
Twenty29CRM System
Dolibarr30ERP, CRM und Warenwirtschaft
Tryton31ERP, CRM und Warenwirtschaft
Odoo32ERP, CRM und Warenwirtschaft
ERPnext33ERP, CRM und Warenwirtschaft
Pretix34POS und Ticketing-Shop
Plane35Projekt-Management
OpenProject36Projekt-Management
Paperless NGX37Dokumentenmanagement
Metabase38BI und Reporting
RStudio IDE39BI und Reporting
SoGo40Email, Kontakte und Kalender
Zimbra41Email, Kontakte und Kalender
Nextcloud42Collaboration und Kommunikationstool
Element43Kommunikationstool
BigBlueButton44Videokonferenz, -präsentation & -classroom
Bookshelf45Wissensmanagement
TacticalRMM46Administration und Server-Management
Zabbix47Monitoring und Netzwerk-Management
Piler48Emailarchiv-Lösung

Der eigene Mailserver

Bei der Frage nach einem Mailserver scheiden sich oftmals die Geister. Der typische Windows- und Office-Nutzer hat sein Konto bei outlook.com. Unternehmen mit noch lokal laufenden Exchange-Servern weisen oftmals eine krude Kombination mit Microsoft Diensten und geteilten Zugriffstoken.49

Wenn Dritte Zugriff auf die privaten Konten erhalten und firmeninterne Mails durch die Infrastruktur Dritter zugestellt werden, dann sind die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit futsch! Das gleiche gilt für externe Authentifizierungs-Dienste. Mir schleicherhaft, wie da große Unternehmen Ihre ISO/IEC 2700150 abbilden wenn die eigenen Admins nicht auf die Konten zugreifen können. Dafür aber jeder namenlose Microsoft-Mitarbeiter irgendwo im globalen Süden, wo die Stundensätze maximal billig sind.

Der Betrieb eines Mailservers ist kein Hexenwerk. Und es gibt sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen schlüsselfertige Lösungen. Darüber hinaus existieren unzählbar viele Bash- und Ansible-Skriptsammlungen. Hier eine kleine Auswahl:

SoftwareFunktion
Modoboa 51Komplett-Lösung inkl. WebUI zur Administration
iRedMail52Email-Server mit SoGo und kostenpflichtiger WebUI
mailinabox53einfacher Mailserver, mehr für private Anwender inkl. Nextcloud
Homebox54Ansible-Sammlung für Installation und Betrieb

Ich hoffe mit dieser Übersicht einen Impuls geben zu können. Vielleicht findet sich für den einen oder anderen eine bislang unbekannte Software. Je mehr Anwendungsprogramme plattformunabhängig oder webbasiert genutzt werden, desto geringer ist später die Fallhöhe bei dem Systemwechsel von der Zugangsplattform Windows zum GNU/Linux Betriebssystem.

In diesem Sinne,
Euer Tomas Jakobs


  1. https://heise.de/news/bla-10039322.html ↩︎

  2. https://blog.jakobs.systems/blog/20241025-ist-windows-noch-ein-betriebssystem/ ↩︎

  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12108/umfrage/top-unternehmen-der-welt-nach-marktwert/ ↩︎

  4. https://heise.de/news/bla-9573757.html ↩︎

  5. https://anexia.com/blog/de/anexia-moves-12000-vms-off-vmware-to-homebrew-kvm-platform/ ↩︎

  6. https://opendesk.eu/ ↩︎

  7. https://en.wikipedia.org/wiki/Electron_(software_framework) ↩︎

  8. https://en.wikipedia.org/wiki/Abandonware ↩︎

  9. https://de.libreoffice.org/ ↩︎

  10. https://onlyoffice.com/de/ ↩︎

  11. https://github.com/pdfarranger/pdfarranger ↩︎

  12. https://thunderbird.net/de/ ↩︎

  13. https://rnote.flxzt.net/ ↩︎

  14. https://nextcloud.com/de/ ↩︎

  15. https://syncthing.net/ ↩︎

  16. https://mozilla.org/firefox ↩︎

  17. https://gaphor.org/ ↩︎

  18. https://inkscape.org/de/ ↩︎

  19. https://librecad.org/ ↩︎

  20. https://freecad.org/ ↩︎

  21. https://darktable.org/ ↩︎

  22. https://virtualbox.org/ ↩︎

  23. https://mpv.io/ ↩︎

  24. https://obsproject.com/ ↩︎

  25. https://keepassxc.org/ ↩︎

  26. https://rustdesk.com/de/ ↩︎

  27. https://dynobo.github.io/normcap/ ↩︎

  28. https://de.wikipedia.org/wiki/E.T._%E2%80%93_Der_Au%C3%9Ferirdische#Nach_Hause_telefonieren_wird_sprichw%C3%B6rtlich ↩︎

  29. https://twenty.com/ ↩︎

  30. https://dolibarr.org/ ↩︎

  31. https://tryton.org/ ↩︎

  32. https://odoo.com/de_DE ↩︎

  33. https://erpnext.com/ ↩︎

  34. https://pretix.eu/ ↩︎

  35. https://plane.so/ ↩︎

  36. https://openproject.org/de/ ↩︎

  37. https://docs.paperless-ngx.com/ ↩︎

  38. https://metabase.com/ ↩︎

  39. https://posit.co/ ↩︎

  40. https://sogo.nu/ ↩︎

  41. https://zimbra.com/ ↩︎

  42. https://nextcloud.com/de/install/#instructions-server ↩︎

  43. https://element.io/ ↩︎

  44. https://bigbluebutton.org/ ↩︎

  45. https://bookstackapp.com/ ↩︎

  46. https://github.com/amidaware/tacticalrmm ↩︎

  47. https://zabbix.com/ ↩︎

  48. https://mailpiler.org/ ↩︎

  49. https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/enterprise/hybrid-modern-auth-overview ↩︎

  50. https://en.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_27001 ↩︎

  51. https://modoboa.org/ ↩︎

  52. https://iredmail.org/ ↩︎

  53. https://mailinabox.email/ ↩︎

  54. https://github.com/progmaticltd/homebox ↩︎

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee