Aktuelle Beiträge



13. März 2021, 13:30

Microsoft Exchange Meltdown - Teil II

Die Entwicklungen des Exchange HAFNIUM-Hacks sind haarsträubend. Mindestens zehn weitere Hacker-Gruppen sind zwischenzeitlich aufgesprungen. Zehntausende Server weltweit sind eine zu große Verlockung. “DearCry” heißt die erste Ransomware. Im Klartext: Eine Tsunami-Welle rollt auf Microsoft AD-Netzwerke mit Exchange-Servern zu. Persönlich rechne ich ab diesem Wochenende mit der ersten Welle. Weiterlesen

25. Februar 2021, 10:36

Amazon im Chaos

Drei Amazon Angestellte, einer aus Europa, zwei aus den USA der “High-Level” Informationssicherheit wenden sich als Whistleblower an die Öffentlichkeit. Sie warnen vor schwerwiegenden, internen Missständen bei Amazon. Dem Nachrichten-Portal POLITICO liegen die Aussagen sowie interne Memos und Dokumente vor. Diesem Gang in die Öffentlichkeit ging offenbar ein längerer Weg durch die betrieblichen Eskalationsebenen bis zum obersten Management in Seattle voraus. Weiterlesen

17. Februar 2021, 08:00

Leak Checker im Vergleich

Meldungen zu großen Hacks und Datenleaks hinterlassen ein ungutes Gefühl. Bin ich auch betroffen? Leak Checker versprechen Antworten. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam betreibt eine medial bekannte Plattform - die Lösung der Universität Bonn ist etwas weniger bekannt. Beide teilen sich das gleiche Funktionsprinzip: Email eingeben, Abgleich mit einer Datenbank aller Leaks, Antwort zurücksenden. Weiterlesen

11. Februar 2021, 17:56

Komplexe Schönwettersysteme

Auf der Suche nach einer griffigen Beschreibung komplexer Systeme reichte mir der karge Wikipedia-Artikel nicht. Auch die komplexen adaptiven Systeme wollten nicht passen. Ich fand Professor Emeritus Richard Cook. Sein Forschungsgebiet war das “Resilience Engineering” und er begann dort, wo James Reason mit seinem Buch “Human Error” aufhörte. Weiterlesen

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee