7. Oktober 2020, 10:00
Lesezeit: ca. 1 Min

Weitere Exchange Migration nach Linux

Ein weiterer Kunde aus dem Mittelstand (ca. 250 Benutzer verteilt über mehrere Standorte) ist aktuell dabei seine Exchange-Infrastruktur auf freie Software zu migrieren. Mit der schlüsselfertigen Einrichtung des neuen Linux-Mailservers habe ich meinen bescheidenen Beitrag dazu geleistet. Die übrige Einrichtung der Benutzer und die Datenmigration erfolgt von der eigenen IT-Abteilung des Kunden.

Benutzer können weiterhin in Ihrer gewohnten Outlook-Umgebung und mobilen Clients arbeiten, wenn die neuen EAS-Accounts “side-by-side” zu den bestehenden Exchange-Konten ausgerollt werden. Von einer Sekunde auf die nächste kann ohne Downzeit nur durch Konfigurationswechsel am Reverse-Proxy und Mailgateway gewechselt werden. Aufwändige, kostenintensive und vor allem “harte” Exchange-Migrationswege entfallen.

Das Beste aber: Keine Exchange-Blackbox mehr, kein Lock-in-Effekt1 und keine Abo-Kostenfallen, die Microsoft kürzlich angekündigt hat2.

Wer sich nicht in digitale Abhängigkeiten begeben will, der setzt auf freie Lösungen.
Gerne helfe ich bei der Migration weiter.

Einfach ansprechen!
Tomas Jakobs

© 2023 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis