Microblog



15. Juli 2023, 11:54

Gedanken zum Umgang im Fediverse

Ein Jahr Fediverse, Zeit für Reflexion. Für mich war es nie ein Ersatz für Twitter. Ich war nie dort und selbst wenn, wäre es naiv anzunehmen, Konzepte und Methoden : einfach zu übernehmen. Das geben allein die strukturellen Unterschiede nicht her. Wer in Mastodon z. B. Weiterlesen

4. Juli 2023, 08:51

Sicherheitstheater

Chatkontrolle hier, Vorratsdatenspeicherung dort, Anmeldung an Websites nur mit Mobilfunknummer und jeder Hinz und Kunz will eine Ausweiskopie. Zum Schutz vor Identitätsdiebstahl. Manchmal möchte ich bei solcher geballter Dummheit nur noch laut schreien. Digitalcourage e.V. nennt sowas völlig zurecht “Sicherheitstheater” wenn mit erwiesenermaßen wirkungslosen Maßnahmen, Grundrechte eingeschränkt und Menschen nicht nur schikaniert sondern zusätzlich noch mehr gefährdet werden. Weiterlesen

28. Juni 2023, 07:18

Was einem viele Firmen so gerne erzählen

Zum Heise iX-Beitrag “Gefühlt sicher: Sicherheitsmythen und -irrtümer” habe ich vor einiger Zeit einen Kommentar zur Unternehmenskommunikation nach den typischen Ransomwareangriffen auf immer die gleiche Triade aus Windows, Office und Active-Directory geschrieben. Was es bedeutet, wenn jemand Phrasen wie “Wir nehmen Sicherheit ernst…” oder “Ob es zu einem Abfluss von privaten Daten kam, ist unbekannt” schreibt. Weiterlesen

30. Mai 2023, 06:34

Poppers Kommunikationsregeln

Poppers “Rechte und Pflichten derer, die von ihren Mitmenschen lernen wollen” aus den frühen er - wichtiger denn je auf den heutigen digitalen Schlachtfeldern des Informationsraums: Jeder Mensch hat das Recht auf die wohlwollende Auslegung seiner Worte. Wer andere zu verstehen sucht, dem soll niemand unterstellen, er billige schon deshalb ihr Verhalten. Weiterlesen

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee