Microblog



24. Februar 2025, 11:00

Selbstgemachte Probleme

Es sind knapp 60 Jahre nach der ersten Email1 und 35 Jahre nach dem ersten Webbrowser. Seit 30 Jahren gibt es dokumentierte Phishing-Fälle. Und dennoch gibt es im Neuland, im Jahr 2025 noch Unternehmen, die solche Emails schreiben: Wie soll ein normaler Anwender hier Legitimität prüfen können, wenn weiterführende Links auf unbekannte Drittparteien mit anderen Top-Level-Domains verweisen? Weiterlesen

22. Februar 2025, 07:03

Ransomware

Wer ist auf Software- und Services von US Unternehmen angewiesen? Neben den üblichen BigTechs wie Microsoft, Apple, Google oder Amazon sind das für viele auch Autodesk, Adobe, Paypal oder Stripe. Wie klingen 50% Aufpreis auf alle laufenden Abos und Lizenzen? Out of the blue, sofort fällig und unabhängig von bestehenden Laufzeiten und Verträgen? Weiterlesen

5. Februar 2025, 13:19

Kein schwarzer Schwan

In Erwartung eines baldigen Handelskrieges zwischen EU und USA, ein kostenloser Servicetipp: Reduziert IT-Abhängigkeiten zu US-BigTechs! Die Empfehlung kommt nicht aus dem luftleeren Raum. Bisher habe ich als Beispiel immer die Münchener Softwarefirma Pure Labs genommen. Als 2021 ein Entwickler sein Notebook in einem für die USA nicht genehmen Land öffnete, wurde in Folge der Microsoft GitHub-Firmenaccount für alle Mitarbeiter gesperrt. Weiterlesen

30. Januar 2025, 18:45

Webbkoll nun bei 5july.net

Eine Meldung, die mich erst verspätet erreicht. Webbkoll1, ein Privacy-Projekt an dem ich vor vielen Jahren aktiv mitgewirkt habe2 hat ein neues Domizil gefunden. Es wird nicht mehr von Dataskydd sondern von “5th of July” gehostet. Wem der Name nichts sagt: Diese schwedische Organisation engagiert sich für Privacy im Internet hat Ihre Wurzeln beim einschlägig bekannten ISP Bahnhof AB. Weiterlesen

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee