Microblog

9. April 2025, 07:25

rest-api-skeleton (Win+Linux) auf codeberg.org  UPDATE

29. März 2025, 11:02

Falls jemand noch Windows 11 benutzt

24. Februar 2025, 11:00

Selbstgemachte Probleme

Aktuelle Beiträge

17. Februar 2021, 08:00

Leak Checker im Vergleich

Meldungen zu großen Hacks und Datenleaks hinterlassen ein ungutes Gefühl. Bin ich auch betroffen? Leak Checker versprechen Antworten. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam betreibt eine medial bekannte Plattform - die Lösung der Universität Bonn ist etwas weniger bekannt. Beide teilen sich das gleiche Funktionsprinzip: Email eingeben, Abgleich mit einer Datenbank aller Leaks, Antwort zurücksenden. Weiterlesen

11. Februar 2021, 17:56

Komplexe Schönwettersysteme

Auf der Suche nach einer griffigen Beschreibung komplexer Systeme reichte mir der karge Wikipedia-Artikel nicht. Auch die komplexen adaptiven Systeme wollten nicht passen. Ich fand Professor Emeritus Richard Cook. Sein Forschungsgebiet war das “Resilience Engineering” und er begann dort, wo James Reason mit seinem Buch “Human Error” aufhörte. Weiterlesen

2. Februar 2021, 15:29

Die MS Teams Lüge

Viele nutzen MS Teams unter der Annahme, dass Gäste problemlos in einem Webbrowser an Meetings teilnehmen könnten. Es ist Zeit, mit dieser Lüge aufzuräumen und sie endgültig in die Welt der Mythen zu verbannen. Folgende Einladung habe ich heute erhalten: Gleich aus mehreren Gründen sind solche Emails abzuweisen. Weiterlesen

27. Januar 2021, 20:51

Nitter

Wie können Tweets auf der Werbeplattform Twitter gelesen werden? Ohne Profil? Ohne Preisgabe von Verhaltensdaten? Ohne Filter oder lästiger Werbung? Die Antwort ist Nitter. Für lange Zeit reichte mir die öffentliche Instanz zum Lesen und Recherchieren. Durch Verzicht auf Javascript und rd-Party-Ressourcen ist die Darstellung und User-Experience schnell, verglichen mit dem Original. Weiterlesen

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee