3. Juli 2025, 10:20

Hacking mit Hilfe des WSUS

Wer in seinem AD eine PKI ausgerollt hat, kann getrost mit dem Lesen abbrechen und weitergehen. Es gibt nichts zu sehen. Mein Bauchgefühl und die Erfahrung sagen mir jedoch, viele im Mittelstand haben keine und sind dem Python Skript von Alex Neff1 ausgeliefert. Wsuks2 setzt sich als Man-in-the-Middle zwischen einem Windows Update Server (WSUS) und den verschiedenen Server/Clients eines AD. Read more

14. August 2024, 15:37

Digitale Zwillinge

Es ist wieder Microsoft-Patchday. In den verschiedenen Foren und Kommentaren1 häufen sich die regelmäßigen, echt peinlichen Nachfragen von verängstigten Administratoren: Wer hat’s schon installiert? Gibt’s Probleme? Irgendwelche Totalausfälle? Leute! Wenn die Updates eines Software-Lieferanten derart kritisch für Eure Infrastruktur sind, dann mitigiert das weg! Was ist Euer Job-Title nochmals? Read more

6. Mai 2024, 09:20

Sieben Security-Tipps für Windows

Schnell umsetzbare und technisch wenig aufwändige Tipps zum Absichern von Windows-Netzwerken: 1. Software Restrictions aktivieren Die seit XP in jedem Windows enthaltenen Software Restrictions1 aktivieren und per Gruppenrichtlinien im AD ausrollen. Wo alleinstehende Rechner außerhalb des AD im gleichen Segment stehen, müssen SRPs manuell in den lokalen Sicherheitsrichtlinien aktiviert werden. Read more

28. Januar 2024, 16:57

Abschlussbericht SIT Ransomware-Vorfall

Beim gemütlichen Lesen des Abschlussberichtes1 des Ransomware Vorfalles bei der Südwestfalen IT (SIT) komme ich aus dem Kopfschütteln nicht raus. Neben den haarsträubenden Managementfehlern offenbart dieser weder Incident-Management noch eine gelebte Sicherheits-Kultur. Das i-Tüpfelchen bildet die Hinterlegung des Domänen-Administrator Passwortes in einer Gruppenrichtlinie. Es wurde festgestellt, dass das Kennwort des Domänen-Administrators intra. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee