11. Mai 2022, 07:30

Himbeere im Hintergrund

Visualisierungen, Live-Feeds von Überwachungskameras oder digitale Anzeigelösungen (eSignage) laufen meist auf klassischer PC-Hardware. Versteckt in Industrieschränken und geschützten Gehäusen wird viel Aufwand betrieben, wenn es häufig nur um die Darstellung einer einfachen Web-Anwendung geht. Hinzu kommen Lizenz- oder Cloud-Abos, die Unternehmen selten brauchen. In der kommenden c’t Ausgabe 12/2022 ab dem 21. Read more

18. August 2021, 07:01

Raspi Horchposten in c't 19/2021

Fest verkabelte Netzwerke werden üblicherweise mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen bedacht. Bei Drahtlosnetzwerken hingegen bleiben Admins oft blind gegenüber Einbruchsversuchen, die sich dank kostengünstiger Gadgets auch von Laien durchführen lassen. Abhilfe schafft ein Wireless Intrusion Detection System (WIDS). Klingt teuer, ist es aber nicht. Ein Raspi, ein WLAN-Stick und freie Open-Source Software reichen aus. Read more

26. März 2021, 16:01

Der unsichere 'abgesicherte Modus' bei Windows

Es ist Freitag Nachmittag - Zeit für einen gepflegten Microsoft Rant von mir. Diesmal über den unsicheren “abgesicherten Modus” bei Windows und wie aktuelle Malware es zur Umgehung sogenannter Sicherheitslösungen ausnutzt, nachzulesen bei Heise-Security1. Windows: REvil-Trojaner trickst abgesicherten Modus aus Ich finde ein anschauliches Beispiel meines Blogs “Komplexe Schönwettersysteme” und wie usprünglich sinnvolle, gut gemeinte Funktionen zum Komplettversagen eines Systems führen2. Read more

14. März 2021, 07:09

Kurzanalyse Snipe-IT in c't

Grundlage in jedem ISMS ist eine “lebende” Inventarisierung. Im Idealfall kommuniziert diese mit den Ansible, Bash oder PowerShell-Scripten im IT-Operations. Das von mir geschätzte und seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzte Snipe-IT war der c’t bisher unbekannt. Eine Kurzanalyse “IT-Assets im Griff” in der c’t Ausgabe 7/2021. Read more

© 2023 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis