20. April 2021, 08:20

Anti-Pattern für das Komplexitätsmanagement

In der Softwareentwicklung und im IT-Operations existiert ein ungeschriebenes Gesetz. Ein Anti-Pattern1 zur nachhaltigen Problemlösung und Komplexitätsreduktion. Niemand ist irre genug, es vorzuschlagen. Kein Kunde der Welt bereit, es zu bezahlen. Doch es gibt sie, die lichten Momente im Lebenszyklus eines Unternehmens, wo dieses Gesetz zur Anwendung kommen kann. Read more

23. März 2021, 20:40

Die Zeit der Unanständigkeit ist vorbei

Heute frisch aus dem Ticker: RFC 8997 “Deprecation of TLS 1.1 for Email Submission and Access”1, endlich! Es ist kein Geheimnis, dass ich auf meinem Mailserver diese schon länger nicht mehr akzeptiert habe und damit nicht wirklich 100% RFC-konform war. Diese kleine Unanständigkeit ist beendet! Ich darf offiziell “any version of SSL or TLS earlier than TLS 1. Read more

19. Februar 2021, 14:01

Microsoft empfiehlt Zero-Trust

Zum Wochenende dieses Bild für alle Gesprächspartner der vergangenen Jahre, mit denen ich mich allgemein zur Digitalisierung oder ganz konkret bei der Frage nach Integration von Tablets oder Notebooks in einem Unternehmensnetzwerk gefetzt habe. Meine Empfehlung damals wie heute: Zero-Trust! Isoliert und segmentiert potentiell unsichere, closed-source AD-Infrastrukturen! Read more

11. Februar 2021, 17:56

Komplexe Schönwettersysteme

Auf der Suche nach einer griffigen Beschreibung komplexer Systeme reichte mir der karge Wikipedia-Artikel1 nicht. Auch die komplexen adaptiven Systeme2 wollten nicht passen. Ich fand Professor Emeritus Richard Cook. Sein Forschungsgebiet war das “Resilience Engineering” und er begann dort, wo James Reason 1990 mit seinem Buch “Human Error” aufhörte. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee