2. November 2021, 23:40

Homoglyphen im DevOps

Vor einigen Monaten habe ich von kyrillischen Buchstaben in Spam- und Phishingmails geschrieben, die leicht mit unseren lateinischen verwechselt werden können.1 Diesen Gedanken haben Ross Anderson und Nicholas Boucher in Ihrem Paper “Trojan Source: Invisible Vulnerabilities” weiter ausgeführt2 und auf diverse Compiler, Editoren und Tools in der Softwareentwicklung geschaut. Read more

18. August 2021, 07:01

Raspi Horchposten in c't 19/2021

Fest verkabelte Netzwerke werden üblicherweise mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen bedacht. Bei Drahtlosnetzwerken hingegen bleiben Admins oft blind gegenüber Einbruchsversuchen, die sich dank kostengünstiger Gadgets auch von Laien durchführen lassen. Abhilfe schafft ein Wireless Intrusion Detection System (WIDS). Klingt teuer, ist es aber nicht. Ein Raspi, ein WLAN-Stick und freie Open-Source Software reichen aus. Read more

17. August 2021, 22:27

Unverzichtbar

Auf dem langen, manchmal steinigem Weg zur Informationssicherheit sind die wahren Helden nicht die schicken Firewalls oder Virenscanner mit brachialen, nordischen Namen. Es sind auch nicht die teuren, fancy IDS/IPS Spielzeuge mit viel Magic (oder war’s doch Glitzer?). Nein, es sind diese unscheinbaren Zeitgenossen im Bild, die erst eine saubere und vor allem “lebende” Inventarisierung ermöglichen. Read more

7. August 2021, 14:23

Beyond Good and Evil

Die Tage war ich auf der Suche nach einem ganz besonderen Musikstück. Es handelt sich um ein Lied aus der 2017er Animeverfilmung von “Ghost in the Shell” mit Scarlett Johansson. Genauer: Die offizielle Trailermusik1, die nicht im Score aufgenommen wurde und daher in keinem der üblichen Musik-Stores zu finden ist. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee