5. Mai 2023, 11:41

AWS Realitätsabgleich

Es hinterlässt mehr als nur ein “Geschmäckle”: Kunden das volle Spektrum an Hosting, Cloud und Microservices verkaufen wollen - eine Anwendung aus dem eigenen Hause aber lieber klassisch, monolitisch bauen. Alles nach einer wohlüberlegten, Kosten-Nutzen-Analyse. “Eating your own dog food” sieht anders aus.1 Das ist unlängst bei Amazon mit deren Prime Video passiert, genauer dem Audio- und Video-Monitoring aller Streams2. Read more

20. April 2023, 10:00

Keine Freiheit ohne Verantwortung

Aktuell geht durch Medien und Community ein Aufschrei wegen der EU-Chatkontrolle1, genauer des Verordnungsentwurfes 2022/0155 (COD) der EU-Kommission. Die Grundrechte eines jeden einzelnen seien bedroht. Die Privatsphäre, das freiheitliche-demokratische Zusammenleben sei in seinen Grundfesten erschüttert. Geht’s auch eine Nummer kleiner? Als ob Google, Facebook, Microsoft oder Apple Garanten der Privatsphäre, Sicherheit oder digitalen Freiheit wären. Read more

3. November 2022, 18:20

Fear, Uncertainty and Doubt

Alle paar Monate kommt eine Mail wie im nachfolgenden Screenshot. Eine meiner Websites sei gehackt und die Inhalte der Datenbanken kopiert. Gegen eine Zahlung in Bitcoins könne ich alles wieder in Ordnung bringen. Jaja, nur leider nutze ich weder Redaktionssysteme noch langsame Datenbanken zur Darstellung meiner Websites. Read more

7. August 2022, 11:20

Geschichten und Legenden

Geschichten sind unterhaltsam, spannend, manchmal sogar lehrreich. Sie orientieren sich an Genres und einige wenige schaffen es zu allgemein anerkannten Mythen und Legenden. Zu einer solchen “urbanen Legende”1 aus der digitalen Welt möchte ich heute etwas schreiben. Eine besonders alte Legende, so alt wie die Schrift selbst. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee