14. Juli 2021, 08:30

Zum Eskapismus von IT-Entscheidern

Zwei Ereignisse der letzten Tage möchte ich kurz im Microblog rekapitulieren: Das erste ist ein Gastbeitrag in der F.A.Z. von der Microsoft Deutschland Chefin Dr. Marianne Janik1. Ich musste zweimal die Autorenkennzeichnung prüfen, denn Ihre Message entspricht ganz und gar nicht dem, was die üblichen Windows-Jünger aus Fachhandel, IT-Consulting und Management von sich geben: Read more

10. Juli 2021, 09:10

Opensource - Mythos, Vorurteile und Halbwahrheiten

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement hat ein Arbeitspapier zu freier Software in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen veröffentlicht1. Thema und Zeitpunkt hätte kaum besser gewählt sein können: Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat gestern den Katastrophenfall ausgerufen. Durch einen Ransomware-Vorfall in dessen Microsoft-zentrierter IT-Infrastruktur sind zentrale Dienste für Wochen ausgefallen. Read more

10. Juni 2021, 12:20

Alpaca als Konzept verstehen

Forscher der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Paderborn sowie der Universität Münster haben schwerwiegende Sicherheitslücken bei der Implementierung von TLS-Verschlüsselungen in gängigen Internettechnologien entdeckt, die effektiv zum Aufbrechen bzw. Übernahme führen können. Für Ihr Paper haben Sie 1.4 Mio betroffene Systeme bei großen Herstellern und Hostern identifiziert. Read more

8. Juni 2021, 20:10

Gehe direkt ins Gefängnis, gehe nicht über LOS

Das Netz ist voller Tipps zur Absicherung von SSH-Zugängen. Die Bandbreite reicht von SSH-Schlüsseln, Zwei-Faktor-Authentifizierung nach RFC 62381 bis zu drei Faktoren für alle mit Security-Fetisch. An der Praxis gehen diese gutgemeinten Vorschläge mitunter vorbei. Hier helfen andere Konzepte und Instrumente. Best-Practice für Ports im Allgemeinen und SSH-Ports im Besonderen: Keine offenen Ports im öffentlichen Internet anbieten. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee