27. November 2023, 20:45

Owncloud und die APIs

Zum letzten Microblog1 gab es mehrere Feedbacks, die eine Konkretisierung notwendig machen. Beginnen möchte ich mit dem Feedback von Peer Heinlein2, den ich freundlicherweise zitieren darf: OwnCloud hat sich auf Filesharing spezialisiert und unterstützt für eine Dokumentenbearbeitung derzeit Collabora, OnlyOffice und auch O365. Die in OwnCloud gespeicherten Dokumente lassen sich damit mit allen diesen Anbietern direkt öffnen und bearbeiten. Read more

24. November 2023, 08:50

Der Elefant im Raum

Eine Reihe schwerwiegender Bugs trifft aktuell auf alle Owncloud-Instanzen. Mit der CVSS1 Höchstwertung von 10 sticht einer besonders hervor:2 In Containern gehostete Systemen lassen normalerweise nicht zugängliche PHP-Umgebungsvariablen abrufen. Dort können Credentials von Datenbanken, Mailservern und sonstigen Tokens enthalten sein. Selbst wenn dieses in einem Webserver (phpinfo) deaktiviert worden sei. Read more

13. September 2023, 15:12

Windows-Administratoren sind gefährlich

Vor einem Jahr hat Microsoft rückwirkend bis Windows 2008 Server KB50202821 veröffentlicht, das einen Lockout auch für lokale administrative Konten ermöglicht. Bis dahin war es ein bekanntes Phänomen, dass AD Gruppenrichtlinien dieses nicht verhindert haben. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Policy ein Jahr nach Erscheinen in zumindest den mir bekannten Windows-Adminkreisen kaum bekannt, geschweige denn aktiviert ist. Read more

12. September 2023, 23:24

Windows ohne Bloatware

Ein frisch installiertes Windows kommt immer mit einer Breitseite an Bloatware. Microsoft macht daraus kein Hehl: Das ehemalige Betriebssystem ist längst zu einer Zugangs-Plattform für die eigenen Cloud-Dienste und zahlenden Werbekunden geworden. Microsoft framed1 das als “Out of Box Experience”2. Die vielen bunten, blinkenden Kacheln erinnern mehr an die Seuche der 90er: Die AOL-Zugangssoftware. Read more

© 2023 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee