7. Juli 2025, 16:37

Sechs Jahre und der große Umbruch

Vor gut sechs Jahren habe ich aus gebrauchter Standard-Hardware ein eigenes Storage-System aufgebaut. Kostengünstig und robust im 24/7 Dauerbetrieb. Was ursprünglich als pragmatische Lösung für eine wachsende Datenmenge begann, wurde schnell zum unverzichtbaren Bestandteil meines digitalen Alltags. Sowohl privat für meine Musik- und Fotosammlung als auch beruflich für Projekt- und Kundendaten. Read more

13. Juni 2025, 19:28

Zitat des Tages

Das Zitat des Tages kommt von Achim Weiß, CEO von IONOS: Wer Zukunft will, muss sie bauen - nicht diskutieren. Aber wer auf perfekte Bedingungen wartet, wird nur eines erreichen: Dass andere längst Fakten geschaffen haben. Das sagt er im Kontext der digitale Souveränität und wie mit US Bigtechs umzugehen ist. Read more

27. November 2023, 20:45

Owncloud und die APIs

Zum letzten Microblog1 gab es mehrere Feedbacks, die eine Konkretisierung notwendig machen. Beginnen möchte ich mit dem Feedback von Peer Heinlein2, den ich freundlicherweise zitieren darf: OwnCloud hat sich auf Filesharing spezialisiert und unterstützt für eine Dokumentenbearbeitung derzeit Collabora, OnlyOffice und auch O365. Die in OwnCloud gespeicherten Dokumente lassen sich damit mit allen diesen Anbietern direkt öffnen und bearbeiten. Read more

24. November 2023, 08:50

Der Elefant im Raum

Eine Reihe schwerwiegender Bugs trifft aktuell auf alle Owncloud-Instanzen. Mit der CVSS1 Höchstwertung von 10 sticht einer besonders hervor:2 In Containern gehostete Systemen lassen normalerweise nicht zugängliche PHP-Umgebungsvariablen abrufen. Dort können Credentials von Datenbanken, Mailservern und sonstigen Tokens enthalten sein. Selbst wenn dieses in einem Webserver (phpinfo) deaktiviert worden sei. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee