9. Juli 2025, 18:20

You have been warned

Wir schreiben das Jahr 2025 - sechzig Jahre nach der ersten Email.1 Und trotzdem haben viele dieses Medium nicht verstanden. Besonders Menschen in Unternehmen mißbrauchen regelrecht das täglich eingesetzte Werkzeug mit einer Mischung aus Ahnungslosigkeit und Ignoranz. Es geht um Disclaimer, jenem Quatsch am Ende von Mails: Read more

24. Februar 2025, 11:00

Selbstgemachte Probleme

Es sind knapp 60 Jahre nach der ersten Email1 und 35 Jahre nach dem ersten Webbrowser.2 Seit 30 Jahren gibt es dokumentierte Phishing-Fälle.3 Und dennoch gibt es im Neuland,4 im Jahr 2025 noch Unternehmen, die solche Emails schreiben: Wie soll ein normaler Anwender hier Legitimität prüfen können, wenn weiterführende Links auf unbekannte Drittparteien mit anderen Top-Level-Domains verweisen? Read more

2. September 2024, 14:20

Victim Blaming? Ja!

Ein größerer ISP aus München hat derzeit thermische Probleme und wird in diversen Foren und Newsseiten mit erzürnten Postings und Hasstiraden beschimpft.1 Dabei täte es den meisten Schreiberlingen gut, vorher in Ihre Verträge und AGBs geschaut zu haben.2 Der Provider stellt eine Verfügbarkeit der physikalischen Anbindung seiner Object Storage Infrastruktur, Webspace-Pakete, Dedicated Server, Virtual Dedicated Server sowie VPS von 95% im Jahresmittel her. Read more

25. Juni 2024, 15:40

Analoges Phishing

Wer einmal mit Handelsregister-Eintragungen zu tun hatte kennt die phishy Rechnungen und Zahlungsaufforderungen von “Trittbrettfahrern”. Trotz einer Fülle von Transparenzgesetzen und Dokumentationspflichten, wollen solche “Geschäftsmodelle” einfach nicht versiegen. Eine vergleichbare Masche habe ich kürzlich bei einem Kunden entdeckt: Per Post kam eine Rechnung mit erstaunlich genauen Details: Vom Aussehen, den Kontaktdaten, der Abteilung bis hin zu E-Mail und Telefon-Durchwahl des Ansprechpartners stimmte alles. Read more

© 2025 Tomas Jakobs - Impressum und Datenschutzhinweis

Unterstütze diesen Blog - Spende einen Kaffee